SV Ahrensfelde

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Vereinsleben

2025
Bericht des Vorsitzenden zur Vorstandsarbeit 2024/25 auf der JHV vom 12.02.25

Der Vorstand des SV Ahrensfelde von 1993e.V. kommt einmal im Monat zusammen
und regelt alle anfallenden Aufgaben.
Als Gast wird zu den jeweiligen Versammlungen unser Ehrenpräsident eingeladen.
Diese Einladungen nimmt er an und unterstützt uns mit seinen Erfahrungen.
Hierfür herzlichen Dank. Zumal die Entfernung zwischen Wohn- und Versammlungsort
doch recht erheblich ist.
Die Termine für Beitragszahlungen und Meldetermine beim KSB, LSB, BSB und DOSB
wurden eingehalten.
Der jetzt aktive Vorstand ist seit dem 2.Halbjahr auch voll arbeitsfähig, da die von der
Notarin eingereichten Unterlagen beim Vereinsgericht Frankfurt/Oder bearbeitet wurden
und so bei der Polizei, Bank und dem LSB die erforderlichen Meldungen eingereicht werden
konnten.
Seit dem Herbst 2024 unterstützt uns kommissarisch Liane als Schriftführer.
An dieser Stelle auch herzlichen Dank an Bärbel, die den Kontakt zur Gemeinde hält und
für dieses Jahr dafür gesorgt hat, dass wir die Räumlichkeiten der Gemeinde zu unseren Veranstaltungen nutzen können.
Des Weiteren laufen die Vorbereitungen zur 650 Jahr Feier der Gemeinde Ahrensfelde,
hier sind wir weiterhin involviert. Es ist ein Festumzug aller Vereine durch die Gemeinde geplant. Termin 16.5.25 bis 18.5.25 In diesem Zusammenhang werden wir im Schießkeller eine Teilnehmerliste auslegen, lasst uns zu diesem Anlass zahlreich auftreten
und beweisen, dass wir der zweitstärkste Verein in der Gemeinde sind.
Der Vorstand hat in seiner vorletzten Sitzung beschlossen, dass an der Zahlung von Kilometergeld zu den Deutschen- und Landesmeisterschaften festgehalten wird.
Wir werden uns hier jedoch an die jeweils aktuellen Zahlen halten, die der „BSB“ auch zahlt.

Bericht des Jugendleiters zur Jugendarbeit 2024
Die Jugendarbeit im Verein wird vom Vorstand, den Eltern und vielen ehemaligen Jugendgruppenmitgliedern vielseitig unterstützt und gefördert. Dadurch, aber auch durch das öffentliche Auftreten am mobilen Schießstand, unsere Präsentation über Homepage und das Amtsblatt oder im Trainingslager, wird nicht nur die Motivation für die Leistungsentwicklung gestärkt, sondern auch die Mitgliederwerbung positiv unterstützt.
Im Februar 2024 starteten wir mit 7 jugendlichen Schützen im Alter zwischen 12 und 20 Jahren in das Wettkampfjahr, von denen leider bis Jahresende 3 aus beruflichen, schulischen oder familiären Gründen ausschieden. Auch Jannik Becher ist seit Januar 25 in die Wettkampfklasse Herren gerutscht! Trotzdem haben wir Stand heute wieder 11 Mitglieder zwischen 13 und 16 Jahren, darunter zwei Mädchen. Ich sehe die Betreuungsgrenze bei höchstens 13 Jugendlichen. Das hängt nicht nur mit der derzeitigen Ausrüstung an Sportgeräten und mit begrenzten Schießständen zusammen, sondern auch mit der Beförderung nach Hoppegarten und dem fehlenden Trainernachwuchs. Mehrere unserer langjährigen jugendlichen Mitglieder wechselten schon seit längerer Zeit in die Herrenklasse, möchten aber gern auch weiterhin am Trainingsbetrieb der Jugendlichen am Dienstag oder Donnerstag teilnehmen. Das kameradschaftliche Verhältnis zwischen Älteren und Jüngeren wird damit nicht nur gestärkt, ich hatte dadurch auch Unterstützung im Trainingsbetrieb.
Besonders engagiert sind hierbei Yves und Julien Engel, beide sind in diesem Jahr 10 Jahre aktiv dabei! Julien unterstützt mich als Aufsicht am Stand und hat in diesem Jahr die Absicht, über Arno Zerbst die Sachkundeprüfung abzulegen und eine Schießleiterausbildung zu machen.
Die Bilanz der sportlichen Erfolge 2024 im Jugendbereich war weiterhin recht erfreulich, aber nicht ganz so erfolgreich wie die bereits in die Herrenklasse gewechselten ehemaligen Mitglieder der Jugendgruppe.
Jannik wurde in der Juniorenklasse mit der Luft- und der KK-Pistole immerhin Kreismeister, David Jugend-Vizemeister mit der KK Sportpistole. Matteo wurde Schülerpokalsieger und der 12jährige Levi schoss sich bereits nach 3 Monaten Mitgliedschaft mit der LP zum Kreismeistertitel.
Einer unserer größten Erfolge unseres jugendlichen Teams wurde nach langer Zeit der Sieg über die starke Konkurrenz beim Pokalschießen während der Zeit des Trainingslagers in Ruhlsdorf!
Mit 6 „alten Hasen“ auch als Helfer und 5 Neulingen waren wir in der letzten Ferienwoche natürlich wieder in unserem angestammten Quartier im Feriendorf „Dorado“ und hatten ein paar wundervolle Tage. Die Schießanlage des Vereins wurde umgebaut, deshalb wurde das KK-Schießtraining dank der Hilfe des Vorsitzenden der Schützengilde Eberswalde auf deren Stände verlegt. Weitere Aktivitäten waren das Trapschießen in Angermünde - theoretische Grundlagen des Schießsports und Waffenvorstellungen mit Arno Zerbst - Baden und Tretbootfahren - Kartenspielen und Tanzshow - 4 Stunden Paddeln auf dem Finowkanal - Grillabend mit unserem Ehrenpräsidenten Norbert und den Ruhlsdorfer Schützenbrüdern - Siegerehrung des Lagerkönigs und seiner Prinzen und einem gemeinsamen Dartwettkampf. Dank an dieser Stelle an Frau Anders, die mit ihrer Tochter nicht nur mit dabei war, sondern uns auch tatkräftig unterstützte.
Durch die Anschaffung einer neuen Anschütz KK-Langwaffe sind wir ein gutes Stück bei der Modernisierung unserer Sportgeräte vorangekommen. Yves holte sich damit bei der LM KK Liegend mit der starken persönlichen Bestleistung von 594 zu 600 Ringen den 5. Platz.
Die Waffe zeigte nach kurzer Zeit Rostschäden am Lauf und wurde über Arno reklamiert. Anschütz hat auf Kulanz die Waffe wieder i.O. gebracht, sie steht also wieder zur VerfügungDank des Engagements von Familie Becher und ihren jugendlichen Helfern, hier im Besonderen Yves, Julien, Jannik, David und Aidan, war der Mobile Schießstand bei den Dorffesten, beim Tag der Offenen Tür der FFW in Ahrensfelde, beim Sportfest“ Ahrensfelde in Bewegung“ und auf dem Ahrensfelder Weihnachtsmarkt wieder ein voller Erfolg.
Die Waffen zeigen leider schon erhebliche Alterungserscheinungen und müssen dringend repariert bzw. gereinigt werden. Wir wollen uns mit Uli Alberts Hilfe in Kürze selbst daran machen, um sie vor dem nächsten Einsatz wieder auf Vordermann zu bringen.
Das Jahr 25 begann auch für die Jugendgruppe mit Liga, Kreisschülerpokal und KM Luft.
Bei der Liga haben unsere Jüngsten natürlich kaum eine Chance, gegen die erfahrenen Schützen Punkte zu holen. Hier geht es hauptsächlich um Erfahrungen sammeln im Wettkampf und das Gewöhnen an die elektronischen Anlagen in Bernau.
Unter ihresgleichen sah das schon ganz anders aus:
Beim diesjährigen Schülerpokal mit dem LG holten sich Elenore und Ludwig, die erstmalig starteten, den 2. und 3. Platz, Aidan wurde 4. Levi sicherte sich mit der Pistole den Pokalsieg!
Zur Kreismeisterschaft Luft der Schüler im April in Eberswalde sind wir also für den Anspruch auf die ersten Plätze gut aufgestellt!
Neele, Moritz und Nicollo traten zur KM in der Jugendklasse an und bestätigten ihr Leistungsniveau. Moritz ist mit dem LG Kreismeister bei den Junioren, unsere Neele mit dem LG in der Jugendklasse Vizemeisterin.
Im März beginnen wir wieder in Hoppegarten mit dem KK-Training.
Es gibt also viel zu tun, und vielleicht können wir die Trainerproblematik aus eigener Kraft
bald lösen. Ein Jugendtrainer mit C-Schein wäre als mein Nachfolger optimal! Auch die weitere Modernisierung der Sportausrüstung auch mit Hilfe der Förderung durch den BaSB sollte weiter im Blickfeld des Vorstandes bleiben.

August 2025 - Unsere Königsfeier
wurde trotz Schulferien und Sommerurlaub gut besucht.
Der Wettkampf um die Königsketten
hatte also eine solide Basis und wir konnten unser neues Königshaus
präsentieren!
Schützenkönig: Christian Jauert  1. Ritter: Detlef Becher (Kreiskönigskette!) 2. Ritter: Jürgen Becher
Königin: Manuela Becher (Titel verteidigt!) 1. Dame: Jenny Tesch  2. Dame: Sabine Klapezinski
Jugendkönig: Tayler Kühle 1. Prinz: Aidan Kersten
Seniorenkönig: Harry Jauert

Von unserem Ehrenpräsidenten und Vorsitzenden des Barnimer Schützenbundes Norbert Prause
wurden Mitglieder für ihr Engagement im Verein mit Verdienst- und Ehrennadeln ausgezeichnet.


Mit Spanferkel und einem Dartwettbewerb
wurden der Magen und der sportliche Ehrgeiz befriedigt!
Die Preise gingen an Christian Jauert, Diana Kersten und Tayler Kühle.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü weitere Infos